_urban
lifestyle

Verfügbarkeit prüfen
_active

Frühling in Kufstein

Wer die in unseren Breiten beginnende „warme Jahreszeit“ liebt, für den ist Kufstein allemal einen Besuch wert. Diese Zeitabschnitte zeigen sich im Verlauf der Monate charakteristisch im Hinblick auf Wetter, Temperatur und Vegetation. So ist die Schneerosenwanderung am Stadtberg Kufstein ein besonderes Highlight. Zwischen Februar und Mai ist die Pracht der Schneerosenblüte eine Inszenierung der Natur, die ihresgleichen sucht. Ausgestattet mit dichtem Wegenetz, ist das Erreichen der schneeweißen Blütenpracht variantenreich. Wie immer ist geeignetes Schuhwerk, auch wenn Wege und Steige gut instandgehalten sind, auf der rund dreistündigen, zirka sechs Kilometer und einen Höhenunterschied von ungefähr 500 Meter umfassenden Rundwanderung Pflicht.

Wenn der Haselnussstrauch mit seinen langen, gelb von den Zweigen leuchtenden Kätzchen aufgeregt winkt, dann ist es Zeit für die Wanderung über den Kufsteiner Elfenhain. Der Einstieg liegt direkt gegenüber dem Madersperger-Denkmal in der Kienbergstraße. Serpentinenartig schlängelt sich der Steig bergauf. Stets begleitet von Schneeglöckchen, Krokussen, Leberblümchen, Buschwindröschen, Märzenbecher und Veilchen, den ersten Frühlingsboten. Über den Gasthof Hintertuxer-Hof, auf dem Bobweg den Abstecher zur Dickicht-Kapelle nehmend, schließt sich letztlich über den Waldpfad Hörfarterweg dieser einmalige Rundwanderweg. Fragen Sie nach unseren Rundweg-Portfolios „Schneerosenblüte“ und „Elfenhain“ an unserer Hotel-Rezeption.

Summer feeling

Die Tage werden länger. Die Sonne unternimmt alle Anstrengungen und zeigt sich am blitzblauen Himmel. Der Text eines alten Volkslieds beschreibt treffend, wenn der Sommer bei uns ins Kufsteinerland zieht: „Kein schöner Land in dieser Zeit, als hier das unsre weit und breit“. Neben der unsagbar schönen Bergwelt mit vielen Wanderkilometern und herrlichen Ausblicken von den Anhöhen, sind es die unzähligen Möglichkeiten aktiv zu sein und das Stadtfeeling für noch mehr Unternehmungen, die für einen Aufenthalt in unserem Hotel Stadt Kufstein sprechen.

Wandern durch beschauliche Täler. Gipfelerstürmungen erleben. Kletterwände erobern. Almen und Hütten kennenlernen. Naturlandschaften inmitten der Kufsteiner Bergwelt genießen. Zu Fuß, mit dem Rad oder bequem mit dem Kaiserlift Kufstein. Herausfordernde Radtouren oder gemütliches Treten. Sie haben die Anforderung. Wir das Radstreckennetz. Sie bevorzugen Walken und Laufen. Wie bieten dafür 300 Kilometer. Sie favorisieren Badefreuden. Unsere glasklaren Kufsteiner Naturbadeseen sind die Antwort darauf. Die Stadt auf einer Rundfahrt mit der Kutsche entdecken. Auch das ist möglich.

Werfen Sie ab dem Frühjahr 2023 einen Blick in das Sommer Erlebnisprogramm des Kufsteinerlands – Aktivität und Attraktivität begeistern. Für feine Sommerregentage bieten sich zahlreiche Indoor-Möglichkeiten wie der Besuch der Riedel-Schauglashütte und Erlebnisschwimmbäder in den Nachbargemeinden Wörgl und im bayerischen Kiefersfelden an. Wer in Kufstein ist, muss auch das Wahrzeichen gesehen haben. Der Besuch der Festung Kufstein ist wetterunabhängig obligatorisch. An besonders heißen Tagen brauen sich dunkle Wolken am Himmel. Die Luft ist schwül. Ein heftiges Gewitter die Folge. Doch in unserem Hotel Stadt Kufstein, Ihrem „Zuhause auf Zeit“, sind Sie bestens geschützt und fürsorglich umhegt. Wir freuen uns auf Sie.

Szene-Treffpunkt für feine Damenrunden, smarte Anzug-Herren, fancy Girls und lässige Typen. Venue für kreative Künstler und Bildhauer. Ob early bird- oder Schlafmütze-Frühstück, Business-Lunch, Snack, klassisches Kaffeegetratsche & Sweets. Verweilen in bester Lage, stilsicher und unkompliziert. Kulinarik in solider, zeitgemäßer Qualität.
_es tut sich was im elephant • ein Hauch von Veränderung liegt in der Luft_
ÖFFNUNGSZEITEN | Montag bis Freitag 07.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Samstags-, Sonn- & Feiertagsfrühstück 07.30 Uhr bis 13.00 Uhr

elephant-kufstein.at

Mobile Entry Mobile Entry Gästemappe Gästemappe Direktbucher Vorteile Direktbucher Vorteile Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit SleepGreen