Nachhaltigkeit & Umweltbewusstsein
Das ÖSTERREICHISCHE UMWELTZEICHEN und das EU-ECOLABEL haben im Januar 2023 Einzug im
HOTEL STADT KUFSTEIN gehalten • sie sind gekommen, um zu bleiben.
Für unsere Achtsamkeit auf Wertschätzung, Umweltfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und Sicherheit wurden wir belohnt, darauf sind wir stolz • dafür sind wir dankbar.
Die auferlegten Umweltkriterien erfordern nicht nur eine konsequent nachhaltige und innovative Betriebsführung, sondern auch Mitarbeiter*innen, die aus Überzeugung Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen mittragen und umsetzen sowie Gäste, die in einem umweltbewussten ZUHAUSE AUF ZEIT glücklich sind und sich wohlfühlen.

Das HOTEL STADT KUFSTEIN wurde nach dem Kriterienkatalog in den Bereichen allgemeine Betriebsführung, Umweltmanagement, Energie, Wasser, Abfall, Luft, Lärm, Büro, Reinigung, Chemie, Hygiene, Bauen und Wohnen, Ausstattung, Lebensmittel, Küche, Verkehr und Außenbereich geprüft und beurteilt. Dabei konnten für die Bereiche „Beherbergungsbetrieb Hotel“, „Tourismus und Freizeitwirtschaft“ sowie „Tagungs- und Eventlocations“ die Sollkriterien nach den Anforderungen der Umweltzeichen-Richtlinie für das Österreichische Umweltzeichen und das EU-Ecolabel erreicht und die Zertifizierung ausgesprochen werden.
Für das eigene Handeln Verantwortung übernehmen und Maßnahmen ergreifen • wertschätzend, zum Schutz und Wohle von Umwelt und Klima, fokussiert auf Nachhaltigkeit und Minimierung des ökologischen Fußabdrucks • dafür steht das HOTEL STADT KUFSTEIN mit seinem Team und seinen Gästen.
1. Sleep Green Hotel Tirols
Besonders stolz sind wir darauf, als erstes Hotel Tirols zur Vereinigung der SLEEP GREEN HOTELS zu gehören. Ganz nach dem Motto „HOTELS | for a better future“ steht der sensible und schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen an vorderster Stelle. Weitere Details erfahren Sie hier:
Kooperationspartner
Umweltschutz und Nachhaltigkeit haben bei uns im HOTEL STADT KUFSTEIN einen hohen Stellenwert. Daher kooperieren wir ausschließlich mit Partnern, die dieser Philosophie gerecht werden.

_Diversey
_nachhaltig rein, nicht nur sauber
Tagtäglich sind Entscheidungen zu treffen. Unser Fokus richtet sich dabei auf Gesundheit und umweltbewusste Nachhaltigkeit, wenn es darum geht, nicht nur den diesbezüglich richtigen Vertriebspartner auszuwählen, sondern vor allem auch dessen zertifizierte Reinigungsprodukte anzukaufen bzw. diese in unserem Hotelbereich einzusetzen. Umweltfreundlichkeit und Verbrauchsreduzierung bei optimalen Reinigungsergebnissen waren und sind für uns weitere achtbare Aspekte.
So war es die Firma Diversey, die uns für unsere Reinigungszwecke jenen signifikanten Wert vermitteln konnte, den wir für unser Hotel, unsere Mitarbeiter*innen und vor allem auch unsere Gäste in Anspruch nehmen.
Nachhaltige Lösungen, bei denen unser HOTEL STADT KUFSTEIN im Mittelpunkt steht – hochleistungsfähige Lösungen, die unsere Umwelt schonen.
Natürlich umweltschonend und Öko-zertifiziert.
Es ist unsere Bedingung, dass die Reinigung des gesamten Hotelkomplexes ausschließlich mit jenen Eco-Produkten vorgenommen wird, welche die strengen Umwelt- und Sicherheitskriterien des international anerkannten EU-Umweltzeichnens „EU-Blume“ erfüllen.
Die umweltschonenden Produkteigenschaften sind darin bestätigt – eine hocheffektive Reinigung damit gewährleistet.
In enger Zusammenarbeit zwischen Hausdame, Hausmeister und House Keeping werden Bedürfnisse erhoben und gehört. Diese werden mit einer optimalen Mischung aus Produkten, Service und Schulung erfüllt, wobei diese effiziente, effektive und nachhaltige Lösungen beinhalten. Dabei wird aus einer umfangreichen Auswahl an Produkten selektiert, auf die Wasserbedingung abgestimmt sowie auf Packungsarten und Dosiersysteme geachtet.
_Vollwertbäckerei Hauber
_qualitätsvolle Leidenschaft
Seit nunmehr über 85 Jahren ist die Bäckerei Hauber ein Begriff in unserer Stadt.
Es ist bereits die dritte Generation, in der das Bäckerhandwerk Tag für Tag und vor allem mit viel Leidenschaft fortgeführt wird. Vor über 40 Jahren wurde mit Hansi Hauber der Backbetrieb auf Vollwertprodukte umgestellt. Heute führt Tochter Heidi Hauber, die den elterlichen Betrieb als Bäckermeisterin mit nur 23 Jahren übernommen hat, das Familienunternehmen.
Den „vollen Wert des Brotes“ an unsere Gäste weitergeben zu können, war die Prämisse bei Auswahl der Bäckerei für unser Hotel Stadt Kufstein. Dass wir neben dem vollen Wert auch den Zusatz BIO anführen dürfen, ist ein weiterer, erfreulicher Aspekt.
Mit dem Ur-Saat-Dreikornbrot ist der Brotkorb am Frühstückstisch mit einem Brot aus biologisch angebautem Roggen, Gerste und Hafer bestückt. Natursauerteig, frisch gemahlene Gewürze und natürliches Steinsalz sind die weiteren Komponenten des ökologisch erzeugten Lebensmittels. Das Brot gibt es bereits seit über 40 Jahren. Da hat Vater Hans sich auf Vollwertprodukte spezialisiert. Handgefertigt versteht sich.
Zum Prädikat „gesundheitlich wertvoll“ gesellt sich die Nachhaltigkeit. Denn in der Bäckerei Hauber wird nicht nur auf die Gesundheitsverträglichkeit der Produkte, sondern vor allem auf Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialverträglichkeit im Ernährungssystem geachtet. Ob Ur-Saat-Dreikornbrot, Ur-Saat-Dinkelbrot, Ur-Saat-Dinkelbiskotten, Mischbrot, Gassenhauer, Zeller- oder Schwabenländer-Brot – es sind neben den besten Brotzutaten auch immer die nachhaltigen Aspekte darin enthalten.
Hotelgast-Tipp
Durch die Verarbeitung mit Natursauerteig hält sich das Brot besonders lange frisch und eignet sich, es mit auf die Reise nach Hause zu nehmen. So bleiben die Erinnerungen an Ihren Aufenthalt im Hotel Stadt Kufstein – Ihrem Zuhause auf Zeit – bei jedem Bissen wach! Das Brot können Sie bei den Haubers, gleich um die Hotel-Ecke, erwerben.
_Keilhof natürlich.echt
Qualität. Nachhaltigkeit. Ehrlichkeit.
Seit 1996 steht die Keilhof-Familie mit Eiern und Milchprodukten für Bio-Qualität.
Leidenschaft zum Handwerk. Fachwissen und Frische ohne Wenn und Aber.
Wir haben uns für die Produkte des familiengeführten Bio-Betriebs in Söll, Region Wilder Kaiser, entschieden. Weil wir auf Qualität, Nachhaltigkeit und Ehrlichkeit großen Wert legen.
Die biozertifizierten, wertvollen, regionalen Produkte der über 450 Söller Wanderhennen sowie die Rohmilch der 10 Milchkühe, die sich auf einer Fläche von 9 Hektar Grünland bei täglichem Auslauf tierwohlfühlen, sorgen ganzjährig für gleichbleibend beste Qualität.
Vorarlberger Dinkel und Weizengrieß aus österreichischem Ackerbau sind zusammen mit Eiern von der Söller-Wanderhenne, Rohmilch der Hofkühe sowie Quellwasser die qualitativen Grundzutaten sowohl der Urdinkel-Bandnudeln als auch der Weizen-Spirelli.
Verpackt in aus Holz hergestellter Zellulose-Folie. Sensationell der WanderEI-Eierlikör – mit Milch und Eiern aus eigener Landwirtschaft. Und mit Alkohol von einem Söller Schnaps-Sommelier. Pure Tiroler Regionalität. Der wild wachsende Holler ist Namensgeber des Holunderblütensirups „Wilder Holler“. Handgepflückt, Quellwasser aus der Region, hochwertige Zitronen und Zucker die Ingredienzien. Der Geschmack: einzigartig.
Hotelgast-Tipp
Der Hofladen Keilschrank ist 7 Tage / 24 Stunden zur Selbstbedienung geöffnet.
Gestatten Sie sich ein Stück Qualität, Nachhaltigkeit und Ehrlichkeit. Gönnen Sie sich ein Bioprodukt direkt ab Hof. So, wie Sie es in unserem Hotel Stadt Kufstein kennengelernt haben.
Hotelgast-Geheim-Tipp
Im Keilhof-Schrank gibt es ein Überraschungsfach mit selbst gemachten Produkten, die saisonal regelmäßig wechseln.
_Franz Josef Rauch
Bio-Saft in kultiger Bügelglasflasche
Saftgenuss in zertifizierter Bio-Qualität.
• 100 % Bio-Apfel naturtrüb aus Direktsaft.
• 100 % Bio-Apfel-Karotte aus Direktsaft.
• 100 % Bio-Orange.
• 100 % vegan.
Die Säfte der RAUCH-Familien-Edition. Aus kontrolliert biologischem Anbau.
Aus der unique Traditionsflasche.
Beim Saftgenuss aus der Bügelglasflasche setzen wir auf das Vorarlberger Familienunternehmen RAUCH. In 4. Generation geführt. Als Arbeitgeber und Lehrbetrieb mehrfach ausgezeichnet.
Unser Qualitätsanspruch richtet sich in Achtung der Natur an den Ursprung der Frucht als Rohstoff – Fairtrade und vegan zertifiziert. An die Gesamtverarbeitung aus einer Hand – von der Frucht bis zur Verpackung. Gleichermaßen der Anspruch auf Nachhaltigkeit – gegeben durch das Gebinde Bügelglasflasche.
In Verantwortung für die Umwelt werden natürliche Ressourcen sparsam, behutsam und nachhaltig durch das Unternehmen eingesetzt. Als Mitbegründer der Pet2Pet Organisation wird mit 100 % rePET recycelten Produkten der Verwertungskreislauf von PET-Flaschen geschlossen. Seit 1987 engagiert und unterstützt der Fruchtsafthersteller die Rainforest Alliance. Der Nachhaltigkeitsstandard für positive Veränderungen in der Welt, für gemeinsame Verantwortung und kollektives Handeln wird von der Rainforest Alliance certificated – von uns wertgeschätzt.
Hotelgast-Tipp
Fragen Sie unser Front-Office-Team nach dem RAUCH Bio-Saft-Trio-Holztragerl.
100 % Bio-Saft in den Geschmackssorten Apfel naturtrüb und Apfel-Karotte aus Direktsaft und Orange. Aus kontrolliert biologischem Anbau, 100 % vegan.
_trendy die unique Traditionsflasche. Zum selbst trinken oder als gesunde Aufmerksamkeit für die Daheimgebliebenen mit den besten Grüßen aus dem Hotel Stadt Kufstein – Ihrem Zuhause auf Zeit!
_Gartenbau Strillinger Kufstein
biologisch seit 1959
Bereits in der dritten Generation wird dieser Kufsteiner Traditionsbetrieb geführt.
Vom Hausgarten der Oma mit kleinem Verkaufstisch vor dem Haus avancierte der Gartenbaubetrieb mit heutigem Verkaufsstand und einem Angebot von über 50 verschiedenen Gemüsearten, Kräutern und Schnittblumen auf einer biologischen Anbaufläche von rund 7 Hektar zum Frisch- und Qualitätsmekka unserer Stadt.
Wir können dem Gemüse beim Wachsen zuschauen. Beobachten gleichbleibende Qualität seit über 60 Jahren.
Von Mitte Mai bis Ende Oktober erwerben wir dort Gemüse und Kräuter – regional, saisonal. Biologische Anbauflächen erzeugen auf den dortigen Feldern hochwertige Rohprodukte. Unser Auftrag ist die schonende Weiterverarbeitung. Unsere Gäste genießen die Speisen mit allen Sinnen. Von Brokkoli bis Zucchini, Rhabarber bis Kürbis. Die Erntetermine legt immer Mutter Natur fest.
Hotelgast-Tipp
Holen Sie sich Gemüse-, Kräuter-, Balkon- und Beetpflanzen aus der Strillinger-Produktion für Ihr zu Hause oder als gesundes, nachhaltiges Mitbringsel der anderen Art.
_Dinzler
_röstfrische Bio-Qualität mit Nachhaltigkeitsgeschmack
Dass Kaffee bei uns nicht auf den Bäumen wächst, ist hinlänglich bekannt. Bekannt ist aber auch, dass im weltweiten Vergleich immer noch mehr Menschen dem Getränk Kaffee gegenüber Tee den Vorzug einräumen. Allerdings gelangt bei beiden Getränken immer stärker das Ernährungsbewusstsein mit mehr Achtsamkeit und den Fokus auf Bioqualität und Nachhaltigkeit in den Vordergrund.
Und genau aus diesem Grund ist die Kaffeerösterei DINZLER unser Partner für den Kaffeekonsum unserer Hotelgäste geworden.
Denn schon morgens lieben Kaffeetrinker*innen den herrlichen Duft frisch gemahlener Bohnen gleichermaßen wie den darauf folgenden Koffein-Kick.
In der Tasse Bio-Kaffee vereinen sich die Aromen erdig, nussig und süß aus der Mischung biologisch angebauter Arabica- und Bio-Robusta-Kaffeebohnen in der vorzüglichen Bio-Kaffeesorte Super Max. Das nasse Aufbereitungsverfahren der Kaffeekirsche direkt nach der Ernte mit anschließender Trocknung vor Ort ist für die konstant hohe Qualität des Kaffees verantwortlich. Die Veredelung basiert auf dem Langzeit-Trommelröstverfahren vor Ort in der DINZLER Kaffeerösterei. So punktet die Bio-Kaffeekreation Super Max nicht nur mit kräftigen, ausgewogenen Aromen feiner Mandel- und Nussnoten, sondern brilliert mit Süße und Samtigkeit zur Genussvollendung bei Zubereitung im Kaffee-Vollautomaten.
Wenn angenehme Röstaromen im Duft an gebrannte Mandeln erinnern und Zartbitter-Aromen sowie feine Noten von Trauben und Nüssen geschmacklich dominieren, dann ist es die Bio-Kaffee-Komposition Peru, die auf dem Gaumen ein herrlich ganzheitliches Kaffeeerlebnis hinterlässt.
Fruchtig, nussig, schokoladig und säurearm sind die Attribute der Bio-Kaffeesorte Peru, die als Espresso getrunken ein ausgewogenes Geschmackserlebnis bieten.
Auch hier erfahren die biologisch angebauten Kaffeekirschen nach der handverlesenen Ernte eine Nassaufbereitung mit Vororttrocknung • allerhöchste Kaffeequalität ist garantiert. Die heimischen Röstmeister zeichnen für Harmonie und Köstlichkeit verantwortlich. Bio-Kaffee Peru • nominiert zum Kaffee des Jahres 2023.
Dass beide Bio-Kaffeesorten über das Zertifikat eines kontrolliert biologischen Anbaus verfügen, ist durch die ÖKO-Kontrollstelle DE-ÖKO-006 dokumentiert.
Klimaneutral geröstet und geliefert
zwei für unser Umwelt- und Nachhaltigkeitsverständnis wesentliche Entscheidungsaspekte PRO DINZLER KAFFEE. Persönlich und vor Ort konnten wir uns von der Firmenphilosophie, wonach Nachhaltigkeit und Klimaschutz keine Marketingbegriffe sind, überzeugen. Bei DINZLER gilt „nachhaltig“ als alltäglich und der umsichtige Umgang mit Menschen und Umwelt als selbstverständlich. Die erdgasbetriebene Trommelrösterei produziert mittlerweile CO2-neutral. Das soziale Engagement reicht über das eigene Haus bis zu den Menschen in den Kaffeeanbauländern mit Unterstützung nachhaltiger Projekte samt Aufforstungen im brasilianischen Regenwald. Das Zertifizierungslabel „Klimaneutral geröstet“ [100 % Ökostrom] ist nicht nur eine Auszeichnung für den achtsamen Umgang der Rösterei mit Ressourcen, sondern stellt für uns und unsere Hotelgäste eine hilfreiche Verbraucherorientierung dar.
Die Kaffeerösterei DINZLER verpackt ressourcenschonend im Sinne der Kreislaufwirtschaft.
So bestehen Kaffee-Verpackungen aus einer zu 100 % recycelbaren PE-Folie, die über das Dual-Sammelsystem entweder direkt zu neuen Produkten oder zu Regranulat verarbeitet werden. Umweltfreundlich, recycelbar und mit ausgezeichneten Barriereeigenschaften ausgestattet ist die EVOH-Beschichtung der Kaffeeverpackungen. Mit dem Versanddienstleister DHL GoGreen erfolgt die Zustellung des Kaffees über die grüne Adresse klimaneutral mit Augenmerk auf nachhaltige Kraftstoffe in E-Zustellfahrzeugen.
Werte, die verbinden
DINZLER übernimmt Verantwortung für naturnahen, nachhaltigen Kaffeeanbau und faire Zusammenarbeit mit den Kaffeebauern in den Ursprungsländern. Das gelingt einerseits durch den Direktkontakt zu kleinen Plantagen, andererseits durch langfristig verbindliche Kooperationen. Kaffee von Menschen für Menschen • direkt und fair.
_Ronnefeldt Tee
_Qualität & Nachhaltigkeit • ein Grundprinzip bei Ronnefeldt
Bio-Tee-Diversität mit Nachhaltigkeitsgeschmack
Mit Bio-Tee von Ronnefeldt lassen sich diese Aspekte bestens zusammenfassen, stellen ein ganzheitliches Gütesiegel dar und entsprechen somit unseren Tee-Anforderungen für die Gäste unseres Hotels • nicht nur zur Tea Time, sondern zur ganztägigen Tea o’clock.
Vielfalt und höchste Qualität
„Im Teegeschäft braucht man Geduld und Leidenschaft. So gestalten sich tägliches Handeln und Geschäftsbeziehungen nachhaltig und langfristig“. In diesem Sinne und somit nach Tradition des Gründers Johann Tobias Ronnefeldt arbeitet man auch heute kontinuierlich daran, die Vielfalt des Tee-Genusses bei höchster Qualität erlebbar zu machen.
Bio-Qualität
Das Ronnefeldt Bio-Teesortiment aus biologischem Anbau ist mit dem Biosiegel zertifiziert. Das heißt, dass diese Bio-Teesorten einem kontrolliert ökologischen Anbau entstammen, keine gentechnischen Veränderungen erfahren und ohne Verwendung von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln aufwachsen. Zudem sind Ronnefeldt-Bio-Tees rückstandsfrei • akkreditierte deutsche Laboratorien garantieren dafür.
Kontrollierte Materialien
Die für Verpackungen zum Einsatz gelangenden Materialien wie Holz, Papier und Karton sind FSC®-zertifiziert, entstammen somit nachhaltiger Forstwirtschaft und entsprechen zu 100 Prozent den Nachhaltigkeitskriterien für Kompostier- und Recycelbarkeit bei höchsten Qualitätsansprüchen, ohne die Bio-Qualität der Ronnefeldt-Tees zu mindern.
Die Qualitätsgarantie
Die Gesundheit der Ronnefeldt-Tee-Konsument*innen hat stets oberste Priorität.
Deshalb wird innerhalb jedes einzelnen Herstellungschritts darauf geachtet und Verantwortung für die höchste Qualität der Produkte beispielhaft übernommen:
• Einhaltung der Health-Claims-Verordnung der EU • Verzicht auf Wirkversprechen
• Sämtliche Inhaltsstoffe, Allergene, Nährwerttabellen und Chargennummern sind
kommuniziert und entsprechen damit der EU-Lebensmittel-Informationsverordnung
• Beste Tee-Qualität wird durch unabhängige, akkreditierte Labore geprüft und attestiert
• Non Food Artikel und Materialien werden auf Lebensmittelechtheit geprüft
• Die Ronnefeldt Bio-Tee-Produktion in Worpswede ist koscher- & halal-zertifiziert
• Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte nach HACCP-System
Aus dem registrierten Ronnefeldt BIO-Tee LeafCup® Sortiment genießen Sie zur Morgenstunde und wann immer Sie möchten
Refreshing Mint • Kräutertee
Der typische Geschmack der Pfefferminze mit neuer Frischedimension durch Zitronengras.
Zutaten | Pfefferminzblätter (90 %), Zitronengras (10 %)
English Breakfast • Schwarzer Tee • Ceylon FBOP
Ein weicher Ceylon Tee mit unverwechselbarem Insel-Geschmack • prickelnd und spritzig.
Zutaten | Schwarzer Tee
Wellness • Kräutertee
Geschmackvolle Wellness-Momente mit Rooibos, Minze und Anis.
Zutaten | Rooibos** (40 %), Anis** (10 %), Fenchel**, Krauseminze-Blätter** (10 %), Orangenschale**, Zimtstückchen**, Brombeerblätter**, Zitronengras**
Lemon Fresh • Früchtetee
Herrlich frisch der aromatisierte Früchteteemit Zitrus-Geschmack
Zutaten | Apfelstückchen**, süße Brombeerblätter**, geröstete Zichorienwurzel**, natürliches Zitrus-Aroma, Hagebuttenschale**, Zitronengras** (3 %), Zitronenschale** (1 %)
Bergkräuter • nach Schweizer Art
Zarte Melisse, dezente Anis-Note und ein Hauch von Thymian - duftig, würzig und frisch wie Morgenluft in den Bergen.
Zutaten | Zitronenmelisse** (20 %), Anis** (15 %), Koriander**, Thymian** (14 %), Spitzwegerich**, Apfelminze**, Schafgarbe**, Ringelblumenblüten**
Magic Moringa • Kräutertee
Aromatisierter Kräutertee mit Ingwerstückchen und Zitronengeschmack
Verzaubert durch weichen, fein-würzigen Kräutergeschmack, cremigen Zitronen-Note und einem Hauch von Ingwer.
Zutaten | Ingwer** (42 %), Moringa-Blätter** (32 %), Zimtstückchen**, Zitronenschale**
(6 %), Basilikum**, Salbeiblätter**, natürliche Aromen, Lavendelblüten**
Fruity Camomile • Kräutertee
Herb-süße Kamille, verfeinert mit aromatischer Orangenschale.
Zutaten| Kamillenblüten (95 %), Orangenschale (5 %)
Sweet Berries • Früchtetee
Aromatisierter Früchteteemit Erdbeer-Himbeer-Geschmack.
Eine vollaromatische Kombination mit der Süße saftiger Früchte.
Zutaten | Hibiskus, Apfelstückchen, Hagebuttenschale, süße Brombeerblätter, Aromen, Himbeerstückchen (5 %), Orangenschale, Rosenblüten
Darjeeling* Summer Gold • Schwarzer Tee FTGFOP
Ein eleganter Tee mit köstlichem Muskatell-Aroma – eine absolute Extraklasse, diese Sommer-Pflückung für Teegenießer, die es etwas kräftiger mögen.
Zutaten | Schwarzer Tee**
WISSENSWERT
** Mit dieser Bezeichnung kennzeichnet Ronnefeldt seine Tees aus rein ökologischem
Anbau.
_dafür steht das
_ „F“ = Flowery
Ein Begriff aus dem Englischen und bezeichnet die Blattspitzen, die schon eine grüne Farbe besitzen, sich aber noch nicht entfaltet haben. Dieses Stadium bezeichnet das Entwicklungsstadium eines Teeblattes nach den „Tipps“.
_ „B“ = Broken
Ebenfalls aus dem Englischen und bedeutet zu Deutsch „gebrochen“. Es handelt sich bei Tee dieser Kennung um einen Tee mit kleinen, gebrochenen Blättern und keinen ganzen Teeblättern.
_ „OP“ = Orange Pekoe
Die Tee-Kennzeichnung „OP“ steht für einen feinen Blatt-Tee. Für diesen Tee werden nur die feinsten, von Hand gepflückten Blätter verwendet.
_ „FBOP“ = Flowery Broken Orange Pekoe
_ „FTGFOP“ = First Flush Tippy Golden Flowery Orange Pekoe
Bei den Blättern eines Tees mit dieser Kennung handelt es sich um die ersten Blätter eines Teestrauches aus einem Jahr. Das gewährleistet ein ausgeprägtes, aber auch zartes Geschmackserlebnis mit ausgeprägtem Aroma und einem großem Geschmacksspektrum. Tees mit dieser Kennung kennzeichnen die oberste Spitze der Qualitätstee.
_Wäscheservice Stangelmayer
_umweltbewusste Sauberkeit & Hygiene
Ob Sie nach einem buzzy Geschäftstermin oder einem erlebnisreichen active Day in der umliegenden Berg- und Seenwelt in das ZUHAUSE AUF ZEIT zurückkehren, es sich in der Wellness Oase gemütlich machen oder sich nochmals im Fitnessraum auspowern • irgendwann kommt der Zeitpunkt, wo man sich auf das Duschen und Zubettgehen freut. Und damit diese ganz persönlichen Momente den hohen Textilansprüchen unserer Hotelgäste für umschmeichelnde Bademäntel und Handtücher, aber auch für allerfeinste Bettwäsche gerecht werden, achten wir zusätzlich auf einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Textilservice mit Qualitätsmanagement, wie es das Unternehmen
Stangelmayer bietet.
Zertifizierte Nachhaltigkeit & geprüfte Qualität
belegt durch Gütesiegel für Qualitätsleistungen und Prozesse, für ein umsichtiges Umwelt- und Energiemanagement nach ISO 14001. Der textile Vollumsorger Stangelmayer ist damit für einen effizienten Energie- und Rohstoffeinsatz sowie für Abfallminimierung ausgezeichnet. Die offizielle Anerkennung für ein nachhaltiges Energiemanagement mit der Verpflichtung, Einsparungspotenzialen auch zukünftig nachzugehen und sich zunutze zu machen, ist mit der Prüfnorm ISO 50001 belegt.
Das Prüfzertifikat ISO 9001 steht für das Qualitätsmanagement im Hause Stangelmayer.
Mit dem RAL-Gütezeichen 992 sind nicht nur eine sachgemäße Wäschepflege und die hohe Qualität in allen Pflegeprozessen zertifiziert; es gilt als hohe Auszeichnung und Textilpflegemerkmal in einem führenden Qualitätssicherungssystem.
Sharing Economy
Sharing ermöglicht ein bedarfsgerechtes und somit ökologiefreundliches Ordern von Textilien sowie gleichzeitig einen schonenden Umgang mit Ressourcen. Hochwertige Materialien optimieren dabei die Ressourcennutzung bei Abfallreduktion. So nehmen wir ausnahmslos Spitzenprodukte und ebensolche Leistungen über das Textilunternehmen Stangelmayer zum Wohle und auf die Gesundheit unserer Hotelgäste achtend in Anspruch.
Hygiene und Sauberkeit
das Nonplusultra unseres Hauses generell und im Speziellen bei nachhaltiger Textilpflege. Dafür zeichnen innovative Technologien und automationsunterstützte Vorgänge wie etwa zur Wasseraufbereitung, Wärmerückgewinnung, eine auf den Verschmutzungsgrad exakt abgestimmte Waschmitteldosierung und die bewährte UV-C-Technologie verantwortlich.
Hygienisch rein auf Basis höchster Textilpflege- und Hygienestandards nach Vorgaben des Robert-Koch-Instituts, auch für die dort gelisteten Wäscheverfahren • nichts anderes kommt in die Nähe unserer anspruchsvollen Hotelgäste im Wäschewohlfühlbereich.
Nachhaltige und umweltschonende Logistik
Kurze Wege und Routenoptimierung auf minimierte Fahrstrecken bei reduziertem Treibstoffverbrauch im Hol- und Bringservice sind umweltbewusste Maßnahmen bei Stangelmayer. Das HOTEL STADT KUFSTEIN unterstützt dabei mit intelligenten Systemen zur hygienischen Wäschelagerung und Sortierung sowie im Bereich Entgegennahme und Rückgabe von Textilien im Wochenrhythmus.
_Gasteiner kristallklar
_Wasser aus einer besonderen Quelle
Im Namen GaSTEINer ist schon der Ursprung enthalten. Die Quelle des Wassers liegt in der Tiefe der hochalpinen Bergwelt der Hohen Tauern. Ein Wasser aus der geschützten Umgebung eines Nationalparks macht es einzigartig. Auf seinem Weg durch die Berge, über Stock und STEIN, nimmt es Mineralstoffe, Spurenelemente und geologische Kohlensäure auf und macht es gleichzeitig zu einem der reinsten Mineralwasser weltweit.
Die kompromisslose Qualitätssicherung nach höchsten hygienischen Standards steht als Garant für eines der hochwertigsten Mineralwasser auf der Welt.
Das Gasteiner Mineralwasser ist ein sogenanntes Near-Water-Getränk. Denn der Weg von der Quelle in die Flasche ist ein kurzer, vom Berg bis zur Betriebsanlage am Gasteiner Erlengrund.
Bei der Entscheidung für dieses Wasser, das Sie als Hotelgast in einer Glasflasche bei Ankunft in Ihrem _wohn.traum begrüßt, war für uns wiederum der Nachhaltigkeitsaspekt ein wesentliches Merkmal. Primärproduktion, wiederverwendbare Glasflaschen mit Rücklauf als Mehrweggebinde sowie Wiederverwertung der Metallverschlüsse im Rahmen der Abfallwirtschaft.
Die Wertschöpfungskette umfasst den effizienten Einsatz der Ressourcen Wasser und Energie. Quellschonung und Quellschutz haben oberste Priorität für die beiden voneinander unabhängigen Quellen, wobei die Agrarflächen im Quellgebiet ausschließlich extensiv genutzt werden. Die „Kristallquelle“ liefert das Mineralwasser für die Marke Gasteiner. Die zweite Quelle bedient ausschließlich Lohnfüllungen.
Das Reinheitsgebot ist in unterschiedlichen Schritten wie der alle fünf Jahre durchzuführenden Vollanalyse, der pro Charge erforderlichen mikrobiologischen Untersuchung, der quartalsmäßig zu bewerkstelligenden erweiterten Kontrolle der Brunnen, der halbjährlichen Pestizid-Kontrolle sowie der stündlich vorzunehmenden sensorischen Überprüfung auf Geruch, Geschmack und CO2-Gehalt fest verankert.
Die Quellanalyse ist somit Bestandteil für die Produktqualität in den Verarbeitungsvorgängen des natürlichen, kristallklaren Quellwassers aus Gastein.
Als Ziel für die wertvolle Ressource Wasser im nachhaltigen Umgang hat sich das Unternehmen Gasteiner 1,7 Liter als Benchmark gesetzt. Zur Zielerreichung und vor allem Zielhaltung von rund 1,67 Liter spezifischen Wasserverbrauchs ist der effiziente Einsatz für eine generelle Wasserreduktion im Bereich der Waschanlagen erforderlich. Die Steigerung der Abwasserqualität durch reduzierten Laugeneinsatz bei bestmöglicher Laugenfiltration sowie die Abwasservorbehandlung zur erneuten Wiederverwertung und die Optimierung des Pumpeinsatzes sind die tagtäglichen Herausforderungen.
Die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens geht auch auf den ressourcenschonenden Umgang mit Energie zurück. Strom wird für das gesamte Unternehmen ausschließlich aus erneuerbarer Energie – 100 % Ökostrom aus Wasserkraft – bezogen. Für die Wärmeversorgung zeichnet umweltfreundliches Gas verantwortlich. Die Kohlensäure entstammt dem natürlichen Vorkommen in der pannonischen Thermenregion, sodass bei der Gewinnung der Kohlensäure keinerlei fossile Energieträger verbraucht werden.
Hotelgast-Tipp
Bedenken Sie bei Ihrem Schluck Gasteiner Kristallklar aus der Mineralwasser-Glasflasche, dass wir Ihnen neben der Stillung Ihres Durstes auch einen Mehrwert mit Wertschöpfung bieten.
_Rituals Cosmetic
belebend & nachhaltig
Mit der Pflegeproduktlinie „The Ritual of Mehr“ haben wir uns bewusst für eine HOTEL STADT KUFSTEIN PFLEGEKOLLEKTION entschieden, die von der Sonne inspiriert ist.
Die Kombination sonnengereift belebend süßer Orange gepaart mit beruhigenden Ölen des Zedernholzes sorgt für die positive Tageslaune unserer Gäste, deren beruhigende Nachtstunden und die Pflege der Seele mit Energie.
So lässt sich die Freude des alltäglichen Lebens und der Aufenthalt in unserem umweltbewussten HOTEL STADT KUFSTEIN zelebrieren und strahlendes Glück verbreiten. Mit „The Rituals of Mehr“ umschmeicheln Sie Ihren Körper mit einem stimmungsaufhellenden Duft der mit Vitamin C angereicherten Orange. Die Wärme des Zedernholzes erfüllt Körper, Geist und Seele mit Energie und Kraft von innen.
Lassen Sie sich vom luxuriösen Duschschaumerlebnis „The Rituals of Mehr“ in eine Welt einzigartiger Wohlfühlmomente entführen • wir freuen uns mit Ihnen, Sie in warme Freundlichkeit und Liebe gehüllt zu wissen und darüber, Ihr Glück, wie Sonnenschein zu teilen, zu ermöglichen.
Diese RITUALS-Pflegeproduktserie überzeugt nicht nur mit Inhaltsstoffen und Duft , sondern lenkt den Fokus auf das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und den Respekt für unseren Planeten.
_Quellwasser aus dem Kaisertal
Die Ressource Wasser ist schützenswert. Wasser ist lebenserhaltend und wirkt sich auf die Lebensqualität aus. Es ist Lebens- und Transportmittel. Es kühlt, wärmt und wäscht. Eine nachhaltige Nutzung ist für die künftigen Generationen überlebensnotwendig.
Genießen Sie unser Quellwasser auf dem Kaisertal. Es kann bedenkenlos getrunken werden. Die Stadtwerke Kufstein GmbH. zeichnet für die Wasserversorgung unserer Stadt verantwortlich. Das Wasser entstammt einer Quelle des Kaisertals. Über Leitungen gelangt es zu den Haushalten und auch zu uns in das Hotel Stadt Kufstein.
_SWEET MORNING
Wir folgen dem Trend und jenen Bienen, die sich bei uns wohlfühlen. So wie Sie, wenn wir Ihnen als unseren Gast zum Frühstück das beste Honigprodukt offerieren. Für uns musste es jedenfalls ein regionales Naturprodukt von höchster Qualität sein. Denn wir schätzen unsere Region, die Nähe zu den Menschen, den direkten Austausch mit den Produzenten und den achtsamen Umgang mit unseren Ressourcen.
Zu Hause bei Imker Hans-Peter Foidl in Reith bei Kitzbühel
Dass man Traditionsbauernhöfe innovativ weiterführen kann, zeigt Hans Peter Foidl mit seiner Leidenschaft und Faszination für die Imkerei eindrucksvoll. Er ist wahrlich der Bienen-König der Region.
Aus Überzeugung zum Schutz der Bienenstämme und um im Einklang mit der Natur zu handeln, werden ausschließlich Waben aus Bio-Wachs für die Honigproduktion verwendet.
Seine Bienen vom Stamm der Carnica-Bienen ermöglichen es ihm, ein qualitativ hochwertiges und reines Naturprodukt zu ernten • die schonende Verarbeitung erfolgt in Handarbeit versteht sich, denn das ist Tradition auf seinem Hof.
Die Carnica-Bienen sind optimal an die klimatischen Gegebenheiten der Region angepasst, finden dort natürliche Bedingungen vor und fühlen sich nicht nur im Wald und auf den Wiesen, sondern auch bei ihrem Imker ganz besonders wohl • das Bio-Honigergebnis spricht für sich in bernsteinfarbenem Gold. Denn was die Natur nicht selbst zur Verfügung stellt, benötigt er als Bio-Imker auch nicht für seine Weiterverarbeitung. So entstehen nicht nur außergewöhnliche Qualitäten, sondern auch ein unverfälschter, aromatischer und besonderer Geschmack.
Es vereint sich die Kunst des Imkerns, die tiefe Leidenschaft für die Natur und für eine nachhaltige Produktion in bester Honig-Qualität. Die Liebe zum Produkt und die Naturverbundenheit von Imker Hans-Peter Foidl spiegelt sich in jedem Glas Honig wider.
Erleben Sie die Faszination für die Imkerei und die Nachhaltigkeit dieses Naturprodukts, welches von Bienen gemacht und von Hand veredelt wird. Tauchen Sie ein in die Welt der Bienen und entdecken Sie die Exklusivabfüllung für unser Hotel Stadt Kufstein, welche direkt von der Bio-Imkerei Foidl aus Reith bei Kitzbühel stammt.
Es ist an der Zeit, den wahren Wert von regionalem und nachhaltigem Konsum zu schätzen und unsere Zukunft positiv zu beeinflussen. Durch die Exklusivabfüllung dieser einzigartigen Waldhonig-Spezialität für das HOTEL STADT KUFSTEIN werden nicht nur die regionale Wertschöpfung, sondern auch der Schutz der Bienenstämme und die Erhaltung der Natur unterstützt.
Nun wissen Sie, woher der Honig auf Ihrem Frühstücksbrot aus der Bio-Vollwertbäckerei • gleich ums Eck bei uns • stammt. Nehmen Sie sich Zeit, die wunderbare Welt der Bienen mit jedem Löffel dieses köstlichen Naturprodukts an Ihrem SWEET MORNING zu genießen.
HOTEL-TIPP
Falls Sie ein Stück Natur aus unserer Region mit nach Hause nehmen wollen, dann besuchen Sie doch unseren Imker und seine Carnica-Bienenvölker, wenn sie nicht gerade für Sie den Honig im Wald sammeln. Ein lohnenswerter Ausflug in jeder Hinsicht • in die Natur, mit der Natur, von der Natur!
_TIROLER BERGMARILLEN-MARMELADE
Von Mutter Natur direkt auf Ihr Frühstücksbrot. Der eigene Bauernhof, viel Fachwissen, die Liebe zur sorgfältigen Verarbeitung und vor allem die gepflegten Obstplantagen, auf denen sich die Bergmarillen ganz besonders wohlfühlen, machen es möglich.
Bei uns können Sie schon am Morgen Vitamine aus der Region für Ihren besten Start in den Tag tanken. Denn es kommen bei Naomi und Florian, die im Alpbachtal zu Hause sind, nur die Bergmarillen aus dem eigenen Obstgarten in den Kupferkessel, um sie schonend zu erhitzen, zu rühren, zu veredeln und dann mit viel Liebe in die bereitgestellten Gläser zu füllen.
Die gelb-orange Aromafrucht ist ein wahrer Schatz und Fruchterlebnis zugleich. Von den Bergen eingebettet und geschützt, genießt die Bergmarille in unserer Region die Sonnenstunden, reift zu optimaler Größe heran und entwickelt sich zu einer weichen, saftigen und vor allem aromatischen Frucht • ganz ohne künstliche Zusätze. Den optimalen Sonnenschein erhalten die Bergmarillen durch den Anbau im Steilhang und die speziell entwickelte Fruchtwand Erziehung. So trocknen sie nach einem Regenschauer rasch wieder ab, bleiben gesund bis zur Vollreife am Baum und erhalten dadurch ihr einzigartiges Bergmarillen-Aroma. Die heiß begehrten Bergmarillen werden alljährlich im Juli erwartet.
Sich eine Portion sonnengereifter Bergmarillen aus unserem Marmeladenspender drücken, aufs ofenfrische Bio-Brot aus der Vollwertbäckerei geben und Bissen für Bissen einfach nur genießen.
Und weil wir wissen, dass wir Sie als Feinschmecker*in im Hause haben, konnten wir uns durch die Abnahme des natürlich heranwachsenden Bio-Produkts in unserer Region in die Wertschöpfungskette einschleusen. So sind die Bio-Bergmarillen Jahr für Jahr für das HOTEL STADT KUFSTEIN und Sie reserviert.
Die Aprikose bzw. Marille, wie sie in unseren Breiten genannt wird, zählt zu den Rosengewächsen und ist eine Steinfrucht. Mit einem Löffel Bergmarillen-Marmelade führen Sie dem Körper nicht nur das Provitamin A (Carotin) zu, sondern auch die Vitamine C und E, die B-Vitamine 1 bis 6 sowie Kalzium, Magnesium, Kalium, Phosphor, Kupfer, Natrium, Folsäure und Eisen. Die Vitamine A und E unterstützen nicht nur das Immunsystem, sondern auch die Haut vor UV-Strahlen. Ein Löffel Gesundheit also, der zu Ihrer Vitalität und zum Wohlgefühl des Körpers beiträgt.
HOTEL-TIPP
Selbstgepflückte Beeren und Früchte schmecken immer noch am besten. Sollten Sie Interesse daran haben, verraten wir Ihnen sehr gerne, wo und wann Sie Tiroler Vitamine wie Süßkirschen, Sommerhimbeeren, Heidelbeeren, aromatische Brombeeren sowie von Anfang Juni bis Ende August geschmackvolle Erdbeeren in Bio-Qualität ernten können.